Thade Gerdes GmbH - Baugrunduntersuchungen
Zu erfolgreichen Bauprojekten gehört als Basis eine umfassende Baugrunduntersuchung. Wir führen die Feldarbeiten der Baugrunderkundung mit Sondierungen und Bodenaufschlüssen mit Probenentnahmen durch. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Ingenieurbüros, bei denen Sie eine fundierte Gründungsberatung erhalten. Damit schaffen wir für Sie die Grundlagen einer wirtschaftlichen und vor allem sicheren Bauplanung.
- Bodenaufschlussbohrungen
Probeentnahme und Grundwassermessung nach DIN EN ISO 22475
- Bodenaufschlussbohrungen im Boden bis Bodenklasse 5 von 168 bis 324 mm
- Entnahme von Bodenproben und Darstellung der Bohrergebnisse
- mit und ohne durchgehende Kerngewinnung
Weitere Informationen
-
Kleinbohrungen / Bohrsondierungen (KB ehem. Rammkernsondierungen)
- Kleinbohrungen/Bohrsondierungen für die Schichtenaufnahme in Oberflächennähe
- Bohrdurchmesser von 36 bis 80 mm
- Bohrtiefe bis zu 15 m
Weitere Informationen
- Kleinbohrungen/Bohrsondierungen für die Schichtenaufnahme in Oberflächennähe
- Drucksondierungen (CPT) nach DIN EN ISO 22476-1
- Mit elektronischer Messung des Spitzendrucks, der Mantelreibung, der Neigung und des Gesamtdrucks
- Ermittlung des Bodenindex
- Messung des Porenwasserüberdrucks
Weitere Informationen
- Rammsondierungen(DP) nach DIN EN ISO 22476-2
- leichte und schwere Rammsondierungen
- Rammtiefe bis 15 m
Weitere Informationen - Flügelscherversuche (FVT) nach DIN EN ISO 22476-9
- mit der Handflügelsonde
- mit der elektronischen Flügelsonde
Weitere Informationen
- Bohrlochrammsondierungen(BDP) nach DIN 4094-2 (ehem. Standard-Penetration-Test)
- Ermittlung der Eindringwiderstände im Bohrloch bei großen Erkundungstiefen

