Baugrunduntersuchungen - Bodenaufschlussbohrungen
Arbeiten im Bereich Bodenaufschlussbohrungen werden bei uns nach DIN EN ISO 22475 ausgeführt. Dies gibt Ihnen Aufschluss über die mögliche Gründungsart, Gründungstiefe oder anderer möglicher Risikofaktoren. Präventiv erfahren Sie, welche Gesteinsart und Bodenklassen im Untergrund vorhanden und welche Schutzmaßnahmen bzgl. Grund- oder Schichtenwasser erforderlich sind. Im Boden werden Proben im Klein-, Trocken- oder Spülbohrverfahren gezogen.
Aufschlussbohrung für eine Baugrunduntersuchung
Die Aufschlussbohrungen können als Grundwassermessstelle in verschiedenen Durchmessern und unterschiedlichen Materialien ausgebaut werden. Sie werden gemäß DVGW-Empfehlung gesäubert und im Kurzpumpversuch auf Leistungsfähigkeit getestet. Ein Grundwasssermonitoring mit kontinuierlichen Datenübergaben per Telefon kann installiert werden. Eine Untersuchung des Grundwassers nach DIN 4030 auf Beton- oder Stahlaggressivität kann von uns organisiert werden. Auch der Ausbau einer Bohrung mit einem Inklinometer gehört zu unserem Leistungsspektrum.
Sie erhalten abschließend ein Schichtenverzeichnis nach DIN 4021/22 sowie ggfs. ein Verfüllprotokoll und eine Ausbauzeichnung.
Gerne übersenden wir Ihnen diese Daten auch elektronisch in einem anerkannten Format.
Technisches Datenblatt Unimog U1250 [PDF]
Technisches Datenblatt Unimog U130 [PDF]
Technisches Datenblatt Raupenbohrgerät [PDF]
