Wenn Brunnenbau, dann nur
mit THADE GERDES!
Ob für Ihren Garten oder als Feuerlöschbrunnen –
wir bohren für Sie im Raum Ostfriesland
Wir legen Ihren Brunnen zeitnah, unkompliziert und umweltschonend mit mehr als
120 Jahren Erfahrung an
Mit THADE GERDES erhalten Sie:
1. Einen zeitnahen Projektstart!
Bauprojekte, die das Grundwasser betreffen, erfordern Genehmigungen von Ihrer Gemeinde und der Umweltbehörde. Wir kümmern uns um alle Anträge für einen reibungslosen Projektstart.
2. Eine saubere Durchführung!
Wasser ist unser wertvollstes Gut. Deswegen arbeiten wir mit erfahrenen Brunnenbauern, die Ihre Grundwassermessstelle, Ihren Feuerlösch- oder Gartenbrunnen unter Berücksichtigung aller behördlichen Auflagen umweltschonend erstellen. Deswegen sind wir auch nach DVGW W 120-1 zertifiziert.
3. Erfahrene Brunnenbauer von der ersten Bohrung bis zum fertigen Brunnen!
Einen Brunnen kann man nicht überall bohren: Unsere Brunnenbauer beraten Sie deswegen fachmännisch und begleiten Sie, bis Ihr Brunnen einsatzbereit ist.
Unsere Referenzen im Brunnenbau

Grundwassermessstellen Berliner Wasserbetriebe 2022
Herstellung von 7 Grundwassermessstellen für die Berliner Wasserbetriebe im Zwischenpumpwerk Johannisthal, Tiefen zwischen 8 und 16 m.

GWMs im Emsland für den NLWKN 2022
Herstellung 8 Grundwassermessstellen für den niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz im Raum Cloppenburg-Vechta, Tiefen 8 bis 28,50 m.

Feuerlöschbrunnen in Neßmersiel
Feuerlöschbrunnen für einen landwirtschaftlichen Betrieb in Neßmersiel bis 54 m im Spülbohrverfahren abgeteuft, Ausbau in DN 100.

Herstellung von Gartenbrunnen mit kleinem Gerät
Herstellung eines Gartenbrunnens mit Spühlbohrgerät Adler B25.
3 wichtige Kriterien, damit Ihr Brunnenbau nicht ins Wasser fällt
Ob Feuerlöschbrunnen oder Gartenbrunnen, bei Bauprojekten, die das Grundwasser betreffen, gilt es aus gutem Grund, rechtliche, technische und umweltbezogene Vorgaben zu beachten.
Sonst wird Ihr Projekt nach Baubeginn von den Behörden wieder gestoppt. Das heißt: hohe Kosten und trotzdem kein Brunnen.
Besser also, Sie suchen sich einen Anbieter, der diese 3 Kriterien kennt und erfüllt:
1. Umweltschutz
Die Schonung und Erhaltung der Ressourcen Wasser und Boden ist ein wichtiges Anliegen. Sie sollten aus diesem Grund nur mit einem Anbieter zusammenarbeiten, der nach DWGW W-120-1 zertifiziert ist und die Rechtslage kennt.
2. Genehmigungen
Vor dem Projektstart werden die Naturschutz- und Wasserbehörden kontaktiert. Die behördlichen Auflagen zur Genehmigung des Vorhabens müssen umgesetzt werden.
3. Erfahrene Brunnenbauer
Ihr Brunnenbauer benötigt eine fachbezogene Ausbildung, Erfahrung und passende Geräte.
Ob privates oder öffentliches Brunnenprojekt, THADE GERDES setzt es optimal um!
Als eines der größten Bohrunternehmen in Norddeutschland kümmern wir uns vom kleinen privaten Brunnenbau bis zu öffentlichen oder gewerblichen Feuerlöschbrunnen um alles.
Fragen Sie einfach bei uns an und erfahren Sie direkt, ob und wann wir starten können!
Denn mit mehr als 120 Jahren Erfahrung sind wir DIE Experten rund um den Brunnenbau. Mit zahlreichen speziell angefertigten Geräten sorgen wir dafür, dass selbst komplexe Projekte sicher ausgeführt werden.
Dabei können Sie sich zurücklehnen, wir kümmern uns von Genehmigungen bis zur Abstimmung mit anderen Gewerken um alles!
Sie können sich sicher sein, dass wir umweltfreundlich arbeiten. Um allen Richtlinien zum Boden- und Grundwasserschutz nachzukommen, sind wir zertifiziert!
Durch unsere jahrelange Erfahrung wissen wir genau, wie der Brunnen am besten gebaut wird.
Wir informieren Sie regelmäßig über Zwischenstände und stehen Ihnen bei Fragen zu Ihrem Vorhaben immer zur Seite.
In nur 3 Schritten zu Ihrem Brunnen
Erstgespräch (15 Minuten)
In einem unverbindlichen Erstgespräch besprechen wir erste Details zu Ihrem Projekt. Was haben Sie vor? Bis wann muss alles fertig sein? Sobald wir alles geklärt haben, schreiben wir Ihnen ein Angebot.
2. Angebot
Aus allen Informationen erstellen wir Ihnen kurzfristig Ihr Angebot – Dabei kalkulieren wir so, dass Sie einen optimalen Überblick über alle Aufwendungen erhalten, natürlich ohne versteckte Kosten!
3. Los geht’s
Das Angebot passt für Sie? Dann geht’s auch schon zeitnah los mit Ihrem Projekt. Sie haben dabei einen festen Ansprechpartner, der Sie immer auf dem Laufenden hält!
Bereit, Ihr Brunnenprojekt zu starten?
Dann melden Sie sich jetzt für ein Erstgespräch und wir planen Ihren perfekten Brunnen!
Klicken Sie auf Jetzt anfragen oder rufen Sie uns direkt an:
Seit mehr als 120 Jahren: Aufschlussreich & Tiefgründig
THADE GERDES hat sich seit der Firmengründung im Jahr 1900 als zuverlässiges Bohrunternehmen einen Namen gemacht, im Norden Deutschlands und weit über die Grenzen Ostfrieslands hinaus.
Rimt Wortberg
Er ist neben seinen Aufgaben als Geschäftsführer verantwortlich für Vertrieb, Außendarstellung und kaufmännische Steuerung.
Erwin Fisser
Prokurist, Dipl.-Ing. Maschinenbau (FH)
Unser Experte für den Technikbereich und Leitung Maschinen- und Fuhrpark, Transport, Logistik und Material.
Imke Hoefer-Aeils
Prokuristin, Dipl.-Ing. Bauingenieurwesen (FH)
Unsere Expertin für den Betrieb, operative Steuerung, Abrechnung und Dokumentation.
Felix Harms
M. Sc. Bauingenieurwesen
Unser Abteilungsleiter für Pfähle sowie Kalkulation aller Projekte.
Sonja Büscher
Sekretariatsleitung
Ihre Ansprechpartnerin bei all Ihren Fragen und Anliegen.
Du willst Teil unseres Teams werden?
Hier sitzt das THADE GERDES Team
Unser Hauptsitz befindet sich im beschaulichen Norden, Ostfriesland. Von hier aus bauen wir seit mehr als 120 Jahren Brunnen für unsere Kunden im norddeutschen Raum. Brunnen für die Bewässerung Ihres Gartens führen wir nur im ostfriesischen Umfeld aus.
Häufige Fragen
Wie lange dauert es in der Regel, bis ein Brunnenprojekt abgeschlossen ist?
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für das Projekt?
Bieten Sie auch Wartungs- und Reparaturservices für Brunnen an?
Was sind die typischen Risiken und Probleme, auf die man beim Brunnenbau achten sollte, und wie werden sie von Ihrem Unternehmen vermieden?
Typische Risiken und Probleme beim Brunnenbau können geologische Gegebenheiten sein, wie zum Beispiel kaum wasserführende Bodenschichten. Zudem bestehen mittlerweile häufig behördenspezifische Wasserschutzauflagen, die die Nutzung des Grundwassers für einen Brunnen untersagen.
Unser Unternehmen vermeidet solche Probleme durch eine genaue Standortbewertung.
Ist ein Brunnen auf meinem Grundstück möglich?
Wie ist das Grundwasser aus dem Brunnen nutzbar?